Viele Menschen möchten im Sommer schön braun werden und gehen aus diesem Grund mit dem wichtigen Thema Sonnenschutz eher fahrlässig um. Schäden der Haut durch die gefährliche UV-Strahlung sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Besonders bei Kindern sollte man den Schutz der empfindlichen Haut sehr ernst nehmen. Warum Sonnenschutz vor allem auch am und im Wasser sehr wichtig ist, wollen wir im Folgenden näher erklären.
Was viele nicht wissen: Beim Schwimmen und Planschen oder beim Relaxen auf der Luftmatratze im Pool bekommt man noch schneller einen Sonnenbrand als an Land. UV-B-Strahlen können bis zu 30 cm tief ins Wasser eindringen bevor sie an Intensität verlieren. Schwimmer bieten also eine perfekte Angriffsfläche. Des Weiteren wirkt die Wasseroberfläche wie ein unebener Spiegel, der die eintreffenden Strahlen streut. Zusätzlich zur direkten Sonneneinstrahlung sind die Körperteile über der Wasseroberfläche also auch noch der gestreuten Strahlung ausgesetzt. Das heißt bei einem Sonnenbad auf der Luftmatratze ist besondere Vorsicht geboten!
Grundsätzlich gilt: Vor dem Sonnenbaden und erst recht vor dem Sonnenbaden im und am Gartenpool sollte man sich mit einer Creme mit dem passenden Lichtschutzfaktor eincremen. Welche Creme geeignet ist, hängt von deinem Hauttyp ab, also davon, ob du ein eher heller oder dunkler Typ bist. Kinder benötigen generell eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30), da ihre Haut noch keinen oder wenig eigenen UV-Schutz hat. Auch Badebekleidung mit Anti-UV-Beschichtung und ein Sonnenhut machen durchaus Sinn. Bei der Verwendung wasserfester Sonnenschutzprodukte musst du beachten, dass auch diese im Wasser nicht ewig halten, weshalb du regelmäßig nachcremen solltest.
Je nach den Gegebenheiten in deinem Garten ist es auch eine Überlegung wert, ein Sonnensegel über dem Familienpool anzubringen (bei Verwendung einer Solarabdeckung für den Pool, das Sonnensegel entsprechend faltbar oder schwenkbar planen) oder einen Sonnenschirm mit schwenkbarem Arm am Planschbecken aufzustellen. Mit diesen Tipps sollte dem gemeinsamen Badespaß im heimischen Familienpool nichts mehr im Weg stehen!
Du suchst noch den passenden aufblasbaren Pool? Schau auf unserer Vergleichsseite vorbei, da ist bestimmt das passende Modell für dich dabei!
Unsere Website nutzt Cookies um bestimmte Bereiche / Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Mit Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK